Praxis, Kontakt und Terminvereinbarung
Meine Praxis befindet sich in der Goldregengasse 3, 3100 St. Pölten / Ratzersdorf.
Terminvereinbarung gerne jederzeit telefonisch 0699 11 55 09 14
oder per email: praxis@kinesiologie-coach.at
oder direkt im Online-Kalender
Termine sind auch Online über Zoom möglich. Der Link kommt zeitgerecht per Mail.
Preise und Zeit
Erwachsene:
60 Minuten – € 80,-
Je weitere 10 Minuten – € 10,-
Ein Termin dauert überlicherweise bis zu 60 Minuten.
Das Erstgespräch kann länger dauern, bitte plane dafür vorsorglich bis zu max. 90 Minuten ein.
Kinder bis 14:
bis zu 50 Minuten – € 60,-
UST-Frei nach § 6.1.27 USTG.
Qualitativ hochwertige Unterstützung muss für alle zugänglich und unabhängig vom Einkommen sein! Du bist Alleinerzieher, Arbeitslos oder es ist finanziell gerade schwierig – kontaktiere mich, wir finden sicher eine Lösung.
Wieviele Termine brauche ich
Das ist im Vorfeld schwer zu sagen. Es gibt Themen, die können schon mit einem Termin gut gelöst werden. Ich hatte schon Klienten, da waren zB. jahrelange Bauchschmerzen nach einer Sitzung vorbei.
Es ist vom Thema abhängig. Ich verpflichte dich zu nichts und mache dir in deiner persönlichen Entwicklung keinen Stress. Du entscheidest jeweils selbst, ob du einen weiteren Termin vereinbarst. Aus diesem Grund biete ich auch keine 10er Blöcke an.
Mein Focus liegt darauf, meine KlientInnen in ihrer Eigenermächtigung zu stärken und Tools bereitszustellen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
Balance Kinesiologie® vs. andere kinesiologische Methoden
Kinesiologische Methoden gibt es unterschiedliche. Manche sind in Kurzausbildungen möglich. Die Ausbildung zur Balance Kinesiologin nimmt 5 Semester in Anspruch und ist ausschließlich in Kombination mit einer Coachingausbildung möglich. Wenn man mit Menschen arbeitet, ist es wichtig, die eigenen Themen bearbeitet und im Griff zu haben um nichts auf Klienten zu übertragen.
Die Kinesiologie vereint die Erkenntnisse der fernöstlichen Heilkunst mit der modernen westlichen Wissenschaft. Die vielfältigen kinesiologischen Methoden haben den Muskeltest als gemeinsame Basis.
Die Balance Kinesiologie® wurde von Ruth Berghofer, MSc Anfang 2000 entwickelt. In der kinesiologischen Praxis sind ihr immer wieder Problematiken begegnet, welche mit den klassischen kinesiologischen Methoden nur unzureichend zu lösen waren. In der Balance Kinesiologie® wurde daher der kinesiologische Muskeltest mit Wissen und Methoden ergänzt, die zu einer effizienten und nachhaltigen Lösung verschiedener Stressreaktionen im privaten und beruflichen Bereich führen. Mittlerweile kann die Balance Kinesiologie® auf einen der weltweit am besten ausgearbeiteten Testkataloge zurückgreifen. Die Balance Kinesiologie® wurde 2010 vom österreichischen Kinesiologieverband als eigenständige kinesiologische Methode anerkannt und genießt eine hohe Akzeptanz am Markt.